GESCHÄFTS- UND NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022
Liebe Leserinnen und Leser,
der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat das Jahr 2022 geprägt. Als im März die ersten Kriegsflüchtlinge nach Wolfsburg kamen, haben wir sofort Hilfe geleistet und schnell Wohnraum bereitgestellt. Mittlerweile wohnen mehrere Hundert Ukrainer*innen in Wohnungen der NEULAND.
Beeindruckend war das Engagement unserer Mitarbeiter*innen, die zu Umzugshelfern wurden und kräftig mit anpackten. Für die Erstausstattung spendeten sie Möbel und Regale, Lampen und Geschirr – und auch Trost. In der Krise sind Menschlichkeit und Mitgefühl unverzichtbar. Nur durch Zusammenhalt können wir schwierige Zeiten überstehen.
Je mehr die Energiepreise stiegen, desto größer wurden die Sorgen der Mieter*innen. Zum Ende des Jahres war die Anzahl der Anrufe im NEULAND Service Center so groß wie nie. Die Menschen waren verunsichert und fragten sich, ob sie sich ihre Wohnung noch würden leisten können. Mit persönlichen Beratungsgesprächen hat unser Serviceteam dazu beigetragen, die Angst zu lindern und Lösungen zu finden.
Unsere Unternehmensphilosophie lautet: „Wohnen. Leben. Neues bewegen“.
Wer neues bewegen will, muss die Ziele des Unternehmens kennen, Wege zur Umsetzung finden und gemeinsam in Aktion treten. Attraktive Lebensräume, begeisternder Service und faire Mieten sind für uns von großer Bedeutung.
Wohnraum ist ein grundlegendes Bedürfnis aller Menschen. Es sollte möglich sein, die monatlichen Mietzahlungen leisten zu können, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Für die NEULAND ist es ein wichtiges Anliegen, ein differenziertes Angebot zu einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Unsere durchschnittliche Nettokaltmiete lag bei etwa 6,50 Euro pro Quadratmeter – trotz rund 400 neuer Wohnungen aus Bauprojekten, die wir in jüngster Zeit erfolgreich fertiggestellt haben.
Um in Zukunft sicherzustellen, dass die Miete angemessen und zukunftsfähiger Wohnraum vorhanden ist, ist die Unterstützung der Politik und Verwaltung dringend nötig. Zur energetischen Sanierung des Gebäudebestands und Umsetzung der Klimaziele sind enorme Investitionssummen notwendig, die wir nur gemeinsam leisten können.
Ohne ein Miteinander ist vieles nicht möglich – das Team der NEULAND beweist das immer wieder aufs Neue. Erfolg ist eine Begleiterscheinung eines guten Teams!
Ihre Irina Franz
Liebe Leserinnen und Leser,
für die Wohnungswirtschaft war das Jahr 2022 eine große Herausforderung. Hohe Baukosten, Inflation und Zinsen, dazu der empfindliche Mangel an Baumaterialien – ein Multikrisenjahr auch für die NEULAND. In vielen Bereichen stiegen unsere Ausgaben um das Drei- bis Vierfache. Für die Investition in neue Wohnungen sind das denkbar schlechte Voraussaussetzungen. Zugute kommt uns, dass wir unser umfangreiches Neubauprogramm nahezu abgeschlossen haben.
Unser Bauprojekt „Am Finkenhaus“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir die Nachfrage nach modernem Wohnraum in Wolfsburg erfolgreich bedienen. Hier ist unser Angebot auf eine große Nachfrage gestoßen: noch bevor die Wohnungen besichtigt werden konnten, war der Großteil vermietet, so dass die meisten Wohnungen unmittelbar nach Fertigstellung bezogen wurden.
Die Revitalisierung von „Don Camillo + Peppone“ schafft nicht nur attraktiven Wohnraum, sondern stellt auch einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz dar. Große Mengen grauer Energie werden erhalten, weil der bestehende Rohbau verwendet wird. Durch die Anwendung der aktuellen statischen- und baurechtlichen Anforderungen an einen Rohbau der 60er Jahre, zeigt sich die Revitalisierung allerdings deutlich komplexer und komplizierter als angenommen, was zu einem maßgeblichen Zeitverzug geführt hat. Einmal mehr hat sich gezeigt: Die NEULAND ist in der Lage, sich an neue Umstände anzupassen und die richtigen Lösungen zu finden.
Für die Vermarktung unserer Wohnungen erweist sich diese besondere Fähigkeit als sehr wertvoll. Wir haben unser Vermietungsteam vergrößert und den Einsatz digitaler Vertriebskanäle ausgebaut. So ist es uns gelungen, den Leerstand innerhalb eines Jahres auf zwei Prozent zu halbieren.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität liegt eine riesige Aufgabe vor der NEULAND: die energetische Ertüchtigung des Gebäudebestands. Es ist wichtig, dass die Politik die Wohnungswirtschaft stärker und auf lange Sicht unterstützt, damit die Investitionen in den Klimaschutz gesteigert werden können, ohne dass die Mieten übermäßig angehoben werden müssen.
Starker Zusammenhalt und großer Einsatz sind das, was unsere Mitarbeiter*innen auszeichnet. Sie sind der Grund dafür, dass die NEULAND auch in schwierigen Zeiten erfolgreich ist.
Ihr Hans-Dieter Brand